Bei Polstermöbeln setzten die Designer auf flauschige Materialien wie Samt und Velours. Art Déco - der Stil der Goldenen Zwanziger. Der Design-Stil vereint Elemente des Jugendstils, Klassizismus, Kubismus und Funktionalismus sowie Muster aus den verschiedensten Kulturen. Der Art Déco war eine Entwicklung inmitten des generellen Aufbruchs der Klassischen Moderne, bei der die … The overall inspiration was taken from an image of a vintage bicycle and decorated with symbols and elements, such as art deco style wings and little bolt symbol places on the bike, so it can connect the name of the company with its activity. CRAZY ART DECO – die exklusive Möbelserie von Margarethe Schreinemakers Original Antike Möbel ist offizieller Produzent der Crazy Art Deco Möbel-Serie von Margarethe Schreinemakers. Neben dem eleganten, strengen Art Déco bereichern Originalgegenstände des Bauhaus, des Industrial Designs, der Mid-Century Moderne und des Skandinavischen Designs … Art Déco Möbel für Ihr Zuhause bei Pamono. l' art décoratif = dekorative Kunst) entstand im Zusammenhang mit der Ausstellung «Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes», die 1925 in Paris stattfand. Erleben Sie die Lebenslust der 20er Jahre und zelebrieren Sie mit einem größeren Möbelstück Design und Kostbarkeit der Materialien. oder Preisvorschlag. Die französischen Wörter Arts Décoratifs wurden zu Art déco gekürzt und setzten sich gegen andere Bezeichnungen wie Jazz Age und Style Moderne durch. Der Name kommt von der „Exposition Internationale des Art Décoratifs et Industriels Modernes”, eine internationale Messe, die 1925 in Paris stattfand. Das Fehlen von Natürlichkeit und Schatten vermittelt den modernen und oft plakatartigen Eindruck, den die Kunst dieser Epoche macht. Die als »Art déco« bezeichnete Stilepoche begann etwa 1910 in Paris und reichte bis in die 1930er-Jahre. Dem Art déco setzte der Zweite Weltkrieg in Europa ein jähes Ende; die Stimmung der unmittelbaren Nachkriegszeit entsprach nicht einem solchen Luxus. Marmor gilt seit jeher als eines der edelsten Materialien. Ergebnisse 1 – 16 von 37 werden angezeigt Acelya, 3-schlägig 120,00 € zur Merkliste. Art Deco influenced the design of buildings, furniture, jewelry, fashion, cars, movie theatres, trains, ocean liners, and everyday objects … [2], Der Name Art déco tauchte erstmals 1966 als Titel eines Artikels von Hilary Marvin Gelson in der Zeitung The Times auf; kurz danach wurde er von Osbert Lancaster im Titel eines Buches verwendet. Aphrodite 120,00 € zur Merkliste. What is Art Deco Design? Kategorie:Künstler des Art déco. Art Deco Design. Ein klassischer Art-déco-Tisch zeichnet sich oftmals durch eine Tischplatte aus Marmor aus. Einer der Ursprünge des Art déco findet sich in der Gründung der Münchner Zeitschrift Jugend im Jahr 1896 im Verlag von Georg Hirth und in dem dort bevorzugten künstlerischen Stil, ein anderer in der Gründung der Wiener Werkstätte durch die Secessionskünstler Josef Hoffmann und Koloman Moser und den Industriellen Fritz Wärndorfer im Jahr 1903. Führende französische Künstler, die sich bereits 1901 zur „Société des artistes décorateurs“ zusammengeschlossen hatten, hatten die Veranstaltung bereits für 1915 geplant, konnten sie jedoch wegen des Ersten Weltkriegs nicht durchführen. Couturiers wie Jacques Doucet und Paul Poiret machten durch innovative Modeentwürfe ihre Vorgaben und wirkten vor allem mäzenatisch durch ihre Sammlungen und die Vergabe von Inneneinrichtungsaufträgen. … Dort wurden sehr viele Kunstwerke im Design des Art Déco gezeigt. [6] Hinzu kamen vereinfachte Gestalteigenschaften, die sich beispielsweise in stromlinienförmigen Fahrzeugen, so im Zug- und Automobildesign des Art déco, oder in entsprechend geformten Küchengeräten der Zeit wiederfinden.[6]. Seltener 20er Art Deco Beistelltisch Rauchtisch Tisch Platte ägyptische Motive Während die Muster des Art déco von Geometrie und den unterschiedlichsten Einflüssen lebten, mussten die Materialien hochwertig, exklusiv und am besten glänzend sein. Die Wurzeln des Art déco liegen im Jugendstil. Seine Ideen bzw. [7] Der letzte große Kinosaal im Art-déco-Stil in Deutschland im denkmalgeschützten Metropol in Bonn ist Vergangenheit, seitdem ein neuer Besitzer das Gebäude 2005 erwarb und 2010 nach Abriss der Art-déco-Inneneinrichtung zu einer Buchhandlung umbaute. Neben dem ansprechend- kunstvollen Design, legen die Möbelkünstler und Möbelbauer großen Wert auf Funktionalität. Der Design-Stil vereint Elemente des Jugendstils, Klassizismus, Kubismus und Funktionalismus sowie Muster aus den verschiedensten Kulturen. Over the years, it quickly became the stylistic idiom for a part of design history and referred to the design in many areas such as pictures, furniture, lamps, clothes, jewelery and architecture. Noch heute schätzen wir klassische Art-déco-Möbel … Neben einem prägenden Architektur- und Möbelstil brachte sie Innovationen und spektakuläre Bildfindungen im Grafik-Design hervor. Echtes Handwerk, höchste Materialqualität für ein zeitloses Design in Ihrem Wohnambiente – dafür steht der Name Lamptique Berliner Lampenmanufaktur. Antik 835er Silber 2 Salz Streuer Hammerschlag D.R. Diese Namensgebung geschah in Anlehnung an eine Pariser Ausstellung aus dem Jahr 1925, die den Namen „Exposition internationale des art Décoratifs et industriels modernes“ trug. Die Möbel, deren Stil wir als „Art Déco” kennen, kommen aus einer der luxuriösesten und glanzvollsten Zeit in der Geschichte des Designs. Sachliches Bauhaus, funktionaler Industrial Chic und Midcentury Style hoher handwerklicher und … Kein Wunder also, dass auch der Art-déco-Stil das hochwertige Naturgestein zelebrierte. It's characterized by simple shapes, plenty of glamour and geometric decorations, and use of metallics and jewel tones like jade, silver, and chrome. Wie bei vielen Designepochen liegen auch die Wurzeln des Art déco in Frankreich. Der Begriff Art déco (abgeleitet von frz. Art deco Wandschablone Ab 30,00 € zur Merkliste. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Art déco' auf Duden online nachschlagen. Finden Sie perfekte Stock-Fotos zum Thema Art Deco Design sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Entscheiden sie sich für einen Kerzenständer oder eine Art-déco-Lampe aus glänzendem Chrom, um sich an den aufregenden Lichteffekten zu erfreuen. Diese Kategorie beinhaltet Biografien von Künstlern des Art déco. Abgesehen vom Art Nouveau (Jugendstil) gab es in Frankreich ab … Stilbezeichnung für eine französische und internationale Richtung in Design, Kunstgewerbe, Architektur und bildender Kunst der Jahre 1920-1940. Und: Eine Prise Gold geht immer! Schnell wurde er im Laufe der Jahre zum Stilbegriff für einen Teil der Designgeschichte und bezog sich auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Bilder, Möbel, Leuchten, Kleider, Schmuck und Architektur. Russian-born French artist Sonia Delaunay is among those Art Deco designers who even today strongly influence fashion trends. EUR 4,99 Versand. Jahrhunderts. [2], Vor allem im Bereich des Kunst- und Antiquitätenhandels setzte sich die Bezeichnung Art déco rasch durch und bezeichnete einen Stil, der vor allem in den 1920er und 1930er Jahren geprägt wurde und sich gegenüber den vorhergehenden Stilrichtungen, vor allem dem Jugendstil, absetzte. Keksdose entworfen von Emanuel Josef Margold für Bahlsen, 1917, Rosa Kasel, Art déco, ehemals Speyerer Dom, jetzt Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße, Das Berliner Renaissance-Theater ist das einzige vollständig erhaltene Art-déco-Theater Europas. EUR 19,99. [9], Beispiele für eine geschlossene Stadtanlage im Stil des Art déco sind Reims, das nach der Zerstörung im Ersten Weltkrieg in den 1920er Jahren wieder aufgebaut wurde, oder Napier (Neuseeland) mit dem Wiederaufbau nach dem Hawke’s-Bay-Erdbeben von 1931. Marcel Bouraine, Rembrandt Bugatti, Bessie Callender, Jean-Marie Camus, Ernesto Canto da Maia, Louis Albert Carvin, Édouard Cazaux, Dorothea Charol, Georges Chauvel, Demétre Chiparus, Ugo Cipriani, Claire Colinet, Stephan Dakon, Fernand David, Léon Delagrange, Victor Constantin Delaigue, Joé Descomps-Cormier, Édouard Drouot, Paul Du Bois, Georges Duvernet, Erté, Maximilien Louis Fiot, Mariano Fortuny, Henri Fugère, Ignacio Gallo, Ganu Gantcheff, Amedeo Gennarelli, Maurice Gensoli, Gerdago, André Gilbert, Armand Godard, Affortunato Gori, Georges Gori, Raymonde Guerbe, Maurice Guiraud-Rivière, Franz Hagenauer, Georges Halbout du Tanney, Hans Harders, Arminius Hasemann, Gaston Hauchecorne, Constantin Holzer-Defanti, Erlefried Hoppe, Franz Iffland, Nathan Imenitoff, Gotthilf Jaeger, Karl Janssen, Alfred Jorel, Emil Jungblut, Rudolf Kaesbach, Augusta Kaiser, Hans Keck, Alexandre Kéléty, Antoni Kenar, Carl Kauba, Raoul Lamourdedieu, Richard Lange, Léo Laporte-Blairsy, Georges Lavroff, Lee Lawrie, Pierre Le Faguays, Max Le Verrier, Paul Leibküchler, Pierre Lenoir, Céline Lepage, Hugo Leven, Samuel Lipszyc, Josef Lorenzl, Rudolf Marcuse, René Paul Marquet, Jan und Joël Martel, Sibylle May, Franz Mazura, Edward McCartan, Giacomo Merculiano, Charlotte Monginot, Paul Moreau-Vauthier, Charles Arthur Muller, Adolf Müller-Crefeld, Willi Münch-Khe, Raphaël Nannini, Georges Omerth, Aurore Onu, Jean Ortis, Alexandre Ouline, Josef Pabst, Roland Paris, Franz Peleschka, Paul Phillipe, Otto Poertzel, François Pompon, François Popineau, Michael Powolny, Ferdinand Preiss, Louis Prodhon, Maurice Prost, Wilhelm Karl Robra, Irénée Rochard, Jean de Roncourt, Ena Rottenberg, Jean Rouppert, Constant Roux, Fanny Rozet, Jean Charles Ruchot, Charles Cary Rumsey, Willy Ruß, Marius Saïn, Édouard-Marcel Sandoz, Antoine Sartorio, Honoré Sausse, Lodewijk Schelfhout, Gustav Schmidt-Cassel, Julius Paul Schmidt-Felling, Otto Schmidt-Hofer, Ida Schwetz-Lehmann, Lucille Sévin, Louis Sosson, Peter Tereszczuk, Pierre Traverse, Karl Tutter, Georges Van der Straeten, Jean Verschneider, Ludwig Vierthaler, Georges van de Voorde, Katharine Lane Weems, Helene Maynard White, Vally Wieselthier, Paul Wunderlich, Bruno Zach, Jacques Adnet, Cor Alons, René Kieffer, Pierre Legrain, Germaine Schroeder, Gabriel Argy-Rousseau, François Décorchemont, George Despret, Simon Gate, Edward Hald, René Lalique, Henri Édouard Navarre, Alexander Pfohl, Ena Rottenberg, Irene Schaschl-Schuster, Amalric Walter, Friedrich Adler, Mariano Fortuny, André Groult, Josef Hillerbrand, Henri Rapin, Jacques-Émile Ruhlmann, Jean Barol, Charles Catteau, Paul Follot, Hans Guradze, Kawai Kanjirō, Emile Lenoble, Robj, Friedrich Wilhelm Spahr, Jakob Bengel, Edgar Brandt, Adolphe Mouron Cassandre, Edmond Etling, Meinrad Burch-Korrodi, Dodo, Jean Dunand, Jean Dupas, Hayno Focken, Louis Gigou, Eileen Gray, Arthur Goldscheider, Carl Paul Jennewein, Georg Jensen, Jules Leleu, Tamara de Lempicka, Les Neveux de Jules Lehmann, Claudius Linossier, Paul Manship, André Mare, Victor Mayer, Vadim Meller, Harald Nielsen, Jean Puiforcat, Otto Stüber, Süe et Mare, Walter Dorwin Teague, Herbert Zeitner, Gebrauchsgegenstände und Industrielles Design, Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes, Deutschland und seinen verbündeten Ländern, Art Déco im Bereich historischer Rundfunkgeräte, Offizielle Website der Nationalbasilika des Heiligen Herzens, http://www.mackay.qld.gov.au/__data/assets/pdf_file/0006/88602/Art_deco_walk-web.pdf, Geschichte der Manila Metropolitan Theater, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Art_déco&oldid=206537552, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Patent H.B. Das Zentrum des Art déco und sein Impulsgeber war jedoch ohne Frage die Metropole Paris, wo 1925 die Ausstellung mit dem Titel Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes stattfand. [2] Charakteristisch für den Art déco ist die stilisierte und flächige Darstellung floraler und organischer Motive. Aufgrund ihrer glänzenden Oberfläche erfreuten sich Chrom, Kupfer, Gold und Edelstahl großer Beliebtheit. Auch zahlreiche Neubauten in Bandung orientieren sich noch heute an den Art-déco-Bauten der Stadt. Ihrerseits beeinflusst durch die geradlinigen Formen des englischen und schottischen Jugendstils (Art Nouveau Charles Robert Ashbee, Charles Rennie Mackintosh und Mackay-Hugh Baillie-Scott), nahmen Hoffmann und Moser mit ihren orthogonalen Entwürfen für elegante Inneneinrichtungen vieles von dem vorweg, was noch in den späten 1920er und 1930er Jahren als modern gelten konnte. Art déco spiegelt dieses Spektakel oftmals durch Größe, Kontrast und abenteuerliche Verzierung wider. Kein anderer Design-Stil feiert das Leben und all seine schönen Dinge so ausschweifend, wie die Bewegung aus den 20er Jahren. Die Art-Deco-Architektur zeichnet sich durch scharfkantige, oft üppig verzierte Designs aus, die durch glänzende Metallakzente betont werden. Es werden 10 von insgesamt 10 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl …